Autodarts? Was ist das?

Autodarts.io ist ein innovatives, kostenloses automatisches Scoringsystem für Steel-Dartboards, das es Spielern ermöglicht, ihr Spiel zu optimieren und online gegen andere anzutreten. Durch den Einsatz von Kameras und spezieller Software wird das manuelle Zählen überflüssig, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihr Spiel konzentrieren können.

 

Hauptmerkmale von Autodarts.io:

  • Automatisches Scoring: Mit einer Genauigkeit von über 99 % erfasst das System Ihre Würfe präzise und eliminiert die Notwendigkeit des manuellen Zählens.

  • Online-Spielmodi: Treten Sie in verschiedenen Spielmodi wie X01, Cricket, Bermuda und mehr gegen Spieler weltweit an.

  • Detaillierte Statistiken: Analysieren Sie Ihre Leistung mit umfassenden Statistiken, einschließlich der genauen Positionen Ihrer Würfe, um Ihren Trainingsfortschritt zu verfolgen.

  • Turniere und Ligen: Nehmen Sie an exklusiven Autodarts-Turnieren teil, verbessern Sie Ihr Spiel in regelmäßigen Ligen und fordern Sie Freunde in lokalen Turnieren heraus.

Hardware-Anforderungen:

Um Autodarts.io zu nutzen, benötigen Sie:

  • Ein Standard-Dartboard mit einer 360-Grad-LED-Beleuchtung zur Minimierung von Schatten.

  • Drei USB-Kameras ohne Linsenverzerrung.

  • Eine Recheneinheit wie einen Jetson Nano, Raspberry Pi 4, Intel NUC oder ein ähnliches Gerät.

  • Eine Montagevorrichtung, um die Kameras rund um das Board zu positionieren.

  • Ein Tablet oder einen kleinen Laptop, um die Autodarts-Webseite zu öffnen.

Für Bastler bietet Autodarts.io auch 3D-Modelle für die Anpassung und den Druck von Komponenten, wie z. B. Kamerahalterungen für das Winmau Plasma Light.

 

Die Software ist mit den meisten Betriebssystemen kompatibel, einschließlich Windows, macOS und Linux, und kann auf kostengünstiger Hardware betrieben werden. Die aktive Community und umfangreiche Dokumentation unterstützen neue Nutzer bei der Einrichtung und Nutzung des Systems. 

Erleben Sie die Zukunft des Darts mit Autodarts.io und heben Sie Ihr Spiel auf das nächste Level.

Zurück zum Blog